Leitfaden für „Kooperative Multifunktionshäuser“ veröffentlicht

Neue tragfähige Lösungen in unseren ländlichen Gemeinden werden erst möglich, wenn das traditionelle Rollenverständnis zwischen BürgerInnen, Wirtschaft und Verwaltung verlassen wird. Das bedeutet, die Motoren- und Verantwortungsrolle für Projekte und Ideen darf von der Ebene der Gemeindeführung in eine Kooperationsform auf Augenhöhe zwischen BürgerInnen, Wirtschaft und Gemeindeführung wechseln.

Wie dies in der Praxis aussieht, erarbeiteten Michael Hohenwarter und Martin Netzer – mit der Unterstützung von Johannes Brandl von der SPES GmbH – im Kontext der „Kooperativen Multifunktionshäuser“.

Nach einem Grundlagenprojekt ist nun ein Leitfaden entstanden, wie diese „kommunalen Häuser der Lebendigkeit“ entstehen und betrieben werden können. Dieser Leitfaden steht auf der Regionen-Dialog-Plattform (https://www.meine-regionen.at/) im Modul „Kooperative Multifunktionshäuser“ zum Download zur Verfügung.

Mehr Information: https://www.meine-regionen.at

Regionen & Räume


Wir begreifen gesellschaftlichen Wandel im Lichte der vielfältigen Beziehungen zwischen unterschiedlichsten Akteuren, die jede Region einzigartig machen.

Mehr

Organisationen & Kooperationen


Die Bereitschaft zu stetem Wandel und die Fähigkeit, Kooperationen nutzbringend zu gestalten, sind wesentliche Erfolgsfaktoren für Organisationen. Die ÖAR GmbH unterstützt Sie auf diesem zukunftsorientierten Weg.

Mehr

Evaluierung & Wirkungen


Haben wir unsere Ziele erreicht? So trivial diese Frage klingen mag, so lohnend ist es, sich ihr ernsthaft zu stellen. Denn ohne Wissen über die Wirkungen unserer Vorhaben sind wir im Blindflug unterwegs und begeben uns um die Chance, zu lernen und besser zu werden.

Mehr

Unser
Team

Die
Beraterinnen und Berater
der ÖAR GmbH

Frauen, Männer, Liebende, Geliebte, Engagierte, Begeisterte, Gesellschafterinnen, Gesellschafter, Lachende, Unternehmerinnen, Unternehmer, Beraterinnen, Berater, Coaches, Netzwerkende, Expertinnen, Experten ...

Mehr erfahren